Wie kommt ein nichtsehendes Mädchen gut in einer Schule voller sehender Kinder zurecht?
Ein schönes Beispiel für ein gutes Miteinander: Das Mädchen Irina, das nichts sieht, erhält am Morgen des Schultages Informationen in Braille-Schrift auf einer Tafel. Diese Tafel ist am Treppenaufgang platziert, für alle Schülerinnen und Schüler deutlich sichtbar. Daneben steht die Aufgabe: Wer findet als Erster heraus, was wir heute für Irina aufgeschrieben haben? Wer versteht schon so gut Braille-Schrift? Daneben werden auf einer Tafel die Grundlagen dieser „Blindenschrift“ erläutert. Super, denke ich, und ausbaufähig. Kleine Wettbewerbe des gegenseitigen Verstehens auszuschreiben.
Susanne Hartwig