Die internationale Konferenz „Representaciones cómicas“, organisiert vom Lehrstuhl für Romanische Literaturen und Kulturen der Universität Passau, widmete sich Rezeption und Präsentation von Komik und Behinderung in den darstellenden Künsten. Lehrstuhlinhaberin Prof. Dr. Susanne Hartwig lud hierfür ebenso Vertreter der Wissenschaft wie auch Praxis zur dreitägigen Veranstaltung an die Universität Passau ein.
Komik und Behinderung
Komik und Behinderung haben einiges gemeinsam.
Anders fragen
Die Frage bestimmt, wo die Antwort gesucht wird.
Wählen
Seit 2021 gehen in Deutschland Menschen mit “geistiger” Behinderung wählen.
A wie Apfel
Ein Kind mit “geistiger” Behinderung singt “A wie Dornen”. Wer jetzt nicht gleich an ein Defizit denkt, kann etwas lernen.